- Mondauto
- Mondauton\geländegängigerKleintransportermitunabhängigvoneinanderbeweglichenRädernusw.Aufgekommen1971imZusammenhangmitdemMondautovon»Apollo15«.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Mondauto — LRV von Apollo 15 Das Lunar Roving Vehicle (LRV) war ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das in den USA für den Einsatz auf dem Mond konstruiert wurde. Es wurde während der letzten drei der sogenannten J Klasse Apollo Missionen (Apollo 15, 16… … Deutsch Wikipedia
Mondauto — Mond|au|to 〈n. 15; Raumf.〉 bei Mondlandungen von den Astronauten eingesetztes Fahrzeug für Exkursionen auf dem Mond * * * Mond|au|to, das (Raumfahrt): Mondmobil. * * * Mond|au|to, das (Raumf.): für die Fortbewegung auf der Mondoberfläche… … Universal-Lexikon
Apollo-Mission — Logo des Apollo Programms Start der Apollo 8 Mission … Deutsch Wikipedia
Apollo-Projekt — Logo des Apollo Programms Start der Apollo 8 Mission … Deutsch Wikipedia
Apolloprogramm — Logo des Apollo Programms Start der Apollo 8 Mission … Deutsch Wikipedia
Apolloprojekt — Logo des Apollo Programms Start der Apollo 8 Mission … Deutsch Wikipedia
John W. Young — John Young Land (Behörde): USA (NASA) Datum der Auswahl: 17. September 1962 (2. NASA Gruppe) Anzahl der Raumflüge: 6 Start erster Raumflug … Deutsch Wikipedia
Apollo-Programm — Logo des Apollo Programms Astronaut Aldrin vor der Mondlande … Deutsch Wikipedia
Landefähre — Dieser Artikel behandelt die amerikanische Mondlandefähre des Apolloprogramms. Für die Mondlandefähre des sowjetischen Mondprogramms siehe: Lunnyi Korabl (LK), für die des neuen amerikanischen Mondprogramms siehe: Altair (Mondlandefähre) … Deutsch Wikipedia
Liste der künstlichen Objekte auf dem Mond — Blick auf den Vollmond von der Erde Die Liste der künstlichen Objekte auf dem Mond enthält die meisten künstlichen Objekte, die auf der Mondoberfläche gelandet oder aufgeschlagen sind. (In letzterem Fall sind die Objekte als solche teilweise… … Deutsch Wikipedia